Nachhaltigkeit
Was ist das VEEV Take-Back-Programm?
E-Zigaretten und Liquid-Pods sind elektrische Geräte und dürfen daher nach Gebrauch nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen ordnungsgemäss als Elektromüll entsorgt werden, damit sie recycelt werden können. Das gemeinsam mit unserem Partner, der Stiftung SENS, ins Leben gerufene Take-Back-Programm bietet dir die Möglichkeit, gebrauchte VEEV NOW ULTRA Geräte, VEEV ONE Geräte und leere VEEV ONE Pods kostenlos zurückzugeben, damit diese von spezialisierten Recyclingpartnern verantwortungsvoll und korrekt entsorgt werden können.
Entstehen Kosten für mich, wenn ich gebrauchte Produkte zurücksende?
Nein, das VEEV Take-Back-Programm ist komplett kostenlos und du erhältst auch die VEEV Sammelbeutel kostenlos, entweder auf unserer Website, wenn du eine Bestellung aufgibst, oder in unseren IQOS Boutiquen.
Warum dürfen die Pods und E-Zigaretten nicht im Hausmüll entsorgt werden?
Der VEEV NOW ULTRA, der VEEV ONE und die zugehörigen Pods werden als Elektromüll klassifiziert und enthalten viele Wertstoffe, die recycelt werden sollten (Nickel, Lithium und Aluminium), weshalb sie nicht im Hausmüll, sondern in einem separaten Abfallstrom entsorgt werden sollten. So fliessen wertvolle Rohstoffe zurück in den Warenkreislauf. Zudem unterliegen diese Produkte der Verordnung über die Rückgabe, die Rücknahme und die Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte (VREG).
Was passiert mit alten VEEV Geräten und VEEV ONE Pods nach der Rückgabe?
Alle VEEV Produkte, die im Rahmen des VEEV Take-Back-Programms retourniert werden, werden zentral von der Schweizerischen Post gesammelt und spezialisierten Recyclingbetrieben zugeführt, die von der SENS-Stiftung ausgewählt wurden. Diese hat unter anderem eine Branchenlösung zur fachgerechten Entsorgung von E-Zigaretten, also auch VEEV Geräten, eingerichtet.
VEEV Produkte werden ausschliesslich von Recyclingbetrieben recycelt, die über die erforderlichen Genehmigungen und eine SENS-Lizenz für die Verarbeitung der entsprechenden Geräte verfügen. Besuche diese Seite, um mehr zu erfahren: So funktioniert E-Zigaretten-Recycling in der Schweiz (vape-recycler.ch)
Welche Produkte kann ich im Rahmen des VEEV Take-Back-Programms zurückgeben?
Du kannst gebrauchte oder nicht mehr benötigte VEEV NOW ULTRA Einwegartikel sowie VEEV ONE Pods und VEEV ONE Geräte zurückgeben. Auch Vapes von anderen Marken können im gleichen Beutel zurückgegeben werden, da der Recycling-Vorgang für alle E-Zigaretten gleich ist.
Wo kann ich meinen VEEV Sammelbeutel bestellen und zurückgeben?
Wenn du auf veev-vape.com eine Online-Bestellung abschliesst, kannst du einen kostenlosen Sammelbeutel beim Check-out zu deiner Bestellung hinzufügen. Alternativ kannst du in allen 6 IQOS Boutiquen nach einem Sammelbeutel fragen. IQOS Boutique finden.
Du kannst deinen Sammelbeutel in deinem Milchkasten zurückgeben: Deponiere den Beutel einfach in deinem Milchkasten, sodass die Schweizerische Post ihn mitnehmen kann, und achte darauf, dass der abnehmbare gelbe Streifen am Beutel heraushängt und von aussen gut sichtbar ist. Die Schweizerische Post holt den Beutel bei der nächsten Postzustellung ab. Alternativ kannst du den vollen Sammelbeutel auch in unseren 6 IQOS Boutiquen abgeben.
Welche Produkte kann ich in den VEEV Sammelbeutel packen und wie viele VEEV Produkte passen in einen Sammelbeutel?
Du kannst deine gebrauchten oder nicht mehr benötigten VEEV NOW ULTRA Einwegartikel sowie VEEV ONE Pods und VEEV ONE Geräte in den Sammelbeutel packen. Auch Vapes von anderen Marken können im gleichen Beutel zurückgegeben werden, da der Recycling-Vorgang für alle E-Zigaretten gleich ist.
In einen Sammelbeutel passen bis zu 6kg. Bitte gib keine beschädigten Produkte in die Sammelbeutel, sondern bringe diese direkt zu einer Sammelstelle.
Wo kann ich gebrauchte VEEV Produkte ohne Sammelbeutel zurückgeben?
Damit deine gebrauchten VEEV Produkte verantwortungsvoll recycelt werden, kannst du einen VEEV Sammelbeutel bestellen und ihn kostenlos an uns zurückschicken, indem du ihn in deinem Milchkasten platzierst. Alternativ kannst du gebrauchte VEEV Produkte auch in einer Verkaufsstelle zurückgeben: An Verkaufsstellen von k kiosk, Avec, Press & Books, bei VEEV Pop-up-Events oder in Einkaufszentren sowie in IQOS Boutiquen. Das geht auch ohne Sammelbeutel, frag einfach das Personal und gib deine gebrauchten Produkte bei den dortigen Verkaufsexperten ab. Und schliesslich kannst du deine gebrauchten VEEV Produkte auch in allen Abfallzentren der Schweiz zurückgeben.
Aus welchen Materialien bestehen die Produkte von VEEV?
Der Körper unseres VEEV NOW ULTRA besteht zu 75 % aus recyceltem Aluminium und wurde im Einklang mit umweltfreundlichen Designprinzipien entwickelt, um das Recycling zu erleichtern. Auch der Körper des VEEV ONE besteht zu 75 % aus recyceltem Aluminium.
Was ist das VEEV Take-Back-Programm?
E-Zigaretten und Liquid-Pods sind elektrische Geräte und dürfen daher nach Gebrauch nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen ordnungsgemäss als Elektromüll entsorgt werden, damit sie recycelt werden können. Das gemeinsam mit unserem Partner, der Stiftung SENS, ins Leben gerufene Take-Back-Programm bietet dir die Möglichkeit, gebrauchte VEEV NOW ULTRA Geräte, VEEV ONE Geräte und leere VEEV ONE Pods kostenlos zurückzugeben, damit diese von spezialisierten Recyclingpartnern verantwortungsvoll und korrekt entsorgt werden können.
Entstehen Kosten für mich, wenn ich gebrauchte Produkte zurücksende?
Nein, das VEEV Take-Back-Programm ist komplett kostenlos und du erhältst auch die VEEV Sammelbeutel kostenlos, entweder auf unserer Website, wenn du eine Bestellung aufgibst, oder in unseren IQOS Boutiquen.
Warum dürfen die Pods und E-Zigaretten nicht im Hausmüll entsorgt werden?
Der VEEV NOW ULTRA, der VEEV ONE und die zugehörigen Pods werden als Elektromüll klassifiziert und enthalten viele Wertstoffe, die recycelt werden sollten (Nickel, Lithium und Aluminium), weshalb sie nicht im Hausmüll, sondern in einem separaten Abfallstrom entsorgt werden sollten. So fliessen wertvolle Rohstoffe zurück in den Warenkreislauf. Zudem unterliegen diese Produkte der Verordnung über die Rückgabe, die Rücknahme und die Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte (VREG).
Was passiert mit alten VEEV Geräten und VEEV ONE Pods nach der Rückgabe?
Alle VEEV Produkte, die im Rahmen des VEEV Take-Back-Programms retourniert werden, werden zentral von der Schweizerischen Post gesammelt und spezialisierten Recyclingbetrieben zugeführt, die von der SENS-Stiftung ausgewählt wurden. Diese hat unter anderem eine Branchenlösung zur fachgerechten Entsorgung von E-Zigaretten, also auch VEEV Geräten, eingerichtet.
VEEV Produkte werden ausschliesslich von Recyclingbetrieben recycelt, die über die erforderlichen Genehmigungen und eine SENS-Lizenz für die Verarbeitung der entsprechenden Geräte verfügen. Besuche diese Seite, um mehr zu erfahren: So funktioniert E-Zigaretten-Recycling in der Schweiz (vape-recycler.ch)
Welche Produkte kann ich im Rahmen des VEEV Take-Back-Programms zurückgeben?
Du kannst gebrauchte oder nicht mehr benötigte VEEV NOW ULTRA Einwegartikel sowie VEEV ONE Pods und VEEV ONE Geräte zurückgeben. Auch Vapes von anderen Marken können im gleichen Beutel zurückgegeben werden, da der Recycling-Vorgang für alle E-Zigaretten gleich ist.
Wo kann ich meinen VEEV Sammelbeutel bestellen und zurückgeben?
Wenn du auf veev-vape.com eine Online-Bestellung abschliesst, kannst du einen kostenlosen Sammelbeutel beim Check-out zu deiner Bestellung hinzufügen. Alternativ kannst du in allen 6 IQOS Boutiquen nach einem Sammelbeutel fragen. IQOS Boutique finden.
Du kannst deinen Sammelbeutel in deinem Milchkasten zurückgeben: Deponiere den Beutel einfach in deinem Milchkasten, sodass die Schweizerische Post ihn mitnehmen kann, und achte darauf, dass der abnehmbare gelbe Streifen am Beutel heraushängt und von aussen gut sichtbar ist. Die Schweizerische Post holt den Beutel bei der nächsten Postzustellung ab. Alternativ kannst du den vollen Sammelbeutel auch in unseren 6 IQOS Boutiquen abgeben.
Welche Produkte kann ich in den VEEV Sammelbeutel packen und wie viele VEEV Produkte passen in einen Sammelbeutel?
Du kannst deine gebrauchten oder nicht mehr benötigten VEEV NOW ULTRA Einwegartikel sowie VEEV ONE Pods und VEEV ONE Geräte in den Sammelbeutel packen. Auch Vapes von anderen Marken können im gleichen Beutel zurückgegeben werden, da der Recycling-Vorgang für alle E-Zigaretten gleich ist.
In einen Sammelbeutel passen bis zu 6kg. Bitte gib keine beschädigten Produkte in die Sammelbeutel, sondern bringe diese direkt zu einer Sammelstelle.
Wo kann ich gebrauchte VEEV Produkte ohne Sammelbeutel zurückgeben?
Damit deine gebrauchten VEEV Produkte verantwortungsvoll recycelt werden, kannst du einen VEEV Sammelbeutel bestellen und ihn kostenlos an uns zurückschicken, indem du ihn in deinem Milchkasten platzierst. Alternativ kannst du gebrauchte VEEV Produkte auch in einer Verkaufsstelle zurückgeben: An Verkaufsstellen von k kiosk, Avec, Press & Books, bei VEEV Pop-up-Events oder in Einkaufszentren sowie in IQOS Boutiquen. Das geht auch ohne Sammelbeutel, frag einfach das Personal und gib deine gebrauchten Produkte bei den dortigen Verkaufsexperten ab. Und schliesslich kannst du deine gebrauchten VEEV Produkte auch in allen Abfallzentren der Schweiz zurückgeben.
Aus welchen Materialien bestehen die Produkte von VEEV?
Der Körper unseres VEEV NOW ULTRA besteht zu 75 % aus recyceltem Aluminium und wurde im Einklang mit umweltfreundlichen Designprinzipien entwickelt, um das Recycling zu erleichtern. Auch der Körper des VEEV ONE besteht zu 75 % aus recyceltem Aluminium.